Brandenburgische Volkssolidarität hat Spendensammlung 2019 abgeschlossen

Pressemitteilung des Landesverbandes Brandenburg

Landesweit über 287.000 Euro für gute Zwecke
Märkische Volkssolidarität schloss Spendensammlung 2019 ab

Die brandenburgische Volkssolidarität hat dieser Tage die Ergebnisse ihrer Spendensammlung 2019 vorgelegt. Wie die Landesgeschäftsstelle in Potsdam dazu mitteilte, wurden mehr als 287.000 Euro für wohltätige Zwecke gewonnen. Damit ist das gute Ergebnis des vergangenen Jahres nahezu eingestellt worden.

Weiterlesen

Wir sind umgezogen und begrüßen unseren neuen Pflegedienstleiter!

Ab heute, 1. Juli 2019, finden Sie uns in unseren neuen Räumlichkeiten in der

Ketziner Str. 20
14641 Nauen
Telefon: 03321 453997

Seit heute unterstützt uns auch unser neuer Pflegedienstleiter, Olaf Voigt. Er ist erreichbar unter Telefon 03321 47872 und hat sein Büro ebenfalls in der Ketziner Str. 20 in Nauen.

Alle Kontaktdaten der Geschäftsstelle und der Sozialstation finden Sie auf dieser Seite.

 

Fünf Kurzfilme zur Europawahl 2019

Unter dem Motto: „Setz dein Kreuz“ wurden fünf Kurzfilme auf diversen digitalen Kanälen veröffentlicht. Mit ihnen bezieht der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V. klar Stellung für ein freies und demokratisches Europa, das die Menschenwürde achtet und sich nachhaltig entwickelt.
Verbunden mit diesen Bekundungen ist der Aufruf zur Beteiligung an der demokratischen Wahl.
Die Kurzfilme können Sie sich hier ansehen.

Europawahl 2019 – Positionen der Volkssolidarität

Für ein soziales Europa

Am 26. Mai 2019 wird das Europäische Parlament gewählt. Diese Wahl wird stärker als frühere Wahlen über die weitere Entwicklung der Europäischen Union entscheiden. Die Volkssolidarität als Sozial- und Wohlfahrtsverband, der nach seinen Selbstverständnis Interessen seiner Mitglieder, Mitarbeiter/-innen, der von ihm Betreuten und von Menschen mit Hilfebedarf vertritt, ist diese Entwicklung nicht gleichgültig.
Lesen Sie hier den auf der Seite des Bundesverbandes veröffentlichten Beitrag von Dr. Wolfram Friedersdorf

Positionierung der Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e. V. zu Rechtspopulismus und Rechtsextremismus

Die Volkssolidarität in Brandenburg steht für eine offene, vielfältige demokratische und soziale Gesellschaft, in der alle Bürgerinnen und Bürger gleichberechtigt, gleichwertig und gleichwürdig teilhaben und Schutz erhalten – unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter Weltanschauung, Religion, materieller Situation, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung. Die Volkssolidarität wird auch in Brandenburg getragen von der Idee und dem Wert der Solidarität im Zusammenleben der Menschen und in der Gestaltung des Sozialstaates. Die Grundhaltung der Volkssolidarität ist seit ihrer Gründung 1945 antifaschistisch – es ist der Gründungsursprung.
Lesen Sie hier die ganze Positionierung